Voraussetzungen
Um einen Lightning betreiben zu können brauchen wir Bitcoin Core oder einen anderen Bitcoin Node. In diesem HowTo gehe ich von einer Bitcoin Core Installation aus.
Vorbereitung
Für die Daten und die Konfiguration legen wir uns einen .lnd Ordner in unserem Benutzerverzeichnis an
mkdir ~/.lnd
Download
Die aktuellste LND Version bekommen wir im LN Github Repository unter Releases.
Wir wechseln in unser Downloadverzeichnis
cd ~/Downloads
Und laden die aktuellste LND-Version herunter
wget https://github.com/lightningnetwork/lnd/releases/download/v0.15.5-beta/lnd-linux-amd64-v0.15.5-beta.tar.gz
Danach laden wir uns das Service-File herunter, das auf dem LND Github Repository gefunden werden kann. (Go to File -> lnd.service).
wget https://raw.githubusercontent.com/lightningnetwork/lnd/master/contrib/init/lnd.service
Installation
Zuerst entpacken wir den Download
tar -xzf lnd-linux-amd64-v0.15.5-beta.tar.gz
Und danach installieren wir alles
sudo install -m 0755 -o root -g root -t /usr/local/bin lnd-linux-amd64-v0.15.5-beta/*
Check ob alles geklappt hat
lnd --version
Ausgabe müsste so aussehen:
lnd version 0.15.4-beta commit=v0.15.5-beta
Konfiguration
Wir wechseln jetzt in unser .lnd Verzeichnis
cd ~/.lnd
Und legen uns eine lnd.conf Datei an.
nano lnd.conf
In diese Datei fügen wir foglendes ein:
# Find all parameters -> https://github.com/lightningnetwork/lnd/blob/master/sample-lnd.conf
[Application Options]
tlsextraip=0.0.0.0
tlsextradomain=0.0.0.0
listen=0.0.0.0:9735
rpclisten=localhost:10009
restlisten=0.0.0.0:8080
alias=My Lightning ☇
debuglevel=info
maxpendingchannels=5
# Password file to unlock the wallet during the startup
; wallet-unlock-password-file=/home/nakamoto/.lnd/password.txt
; wallet-unlock-allow-create=true
# Channel settings
bitcoin.basefee=1000
bitcoin.feerate=1
;minchansize=100000
accept-keysend=true
accept-amp=true
protocol.wumbo-channels=true
protocol.no-anchors=false
coop-close-target-confs=24
# Watchtower
wtclient.active=true
# Performance
gc-canceled-invoices-on-startup=true
gc-canceled-invoices-on-the-fly=true
ignore-historical-gossip-filters=1
stagger-initial-reconnect=true
routing.strictgraphpruning=true
# Database
[bolt]
db.bolt.auto-compact=true
db.bolt.auto-compact-min-age=168h
[Bitcoin]
bitcoin.active=1
bitcoin.mainnet=1
bitcoin.node=bitcoind
[Bitcoind]
bitcoind.rpcuser=nakamoto
bitcoind.rpcpass=satoshi
bitcoind.zmqpubrawblock=tcp://127.0.0.1:28332
bitcoind.zmqpubrawtx=tcp://127.0.0.1:28333
[tor]
; tor.active=true
; tor.v3=true
; tor.streamisolation=true
Damit sind wir fertig. Möchte man weitere Änderungen vornehmen, finden sich alle Informationen dazu in dieser Konfig-Datei.
Wir speichern unsere Änderungen mit STRG x y und Enter.
Jetzt starten wir LND
lnd
Wenn alles passt, startet LND. Wir sehen im Logfile “Waiting for wallet encryption password. Use “lncli create …”
Um eine Wallet zu erstellen, machen wir einen neuen Terminal auf. Vorsicht, der andere muss offen bleiben!
Im neuen Terminal geben wir ein:
lncli create
Wir werden nach einem Passwort gefragt. Hier setzen wir ein sehr starkes Passwort. Dieses ist dafür da, um die Wallet zu entsperren.
Als nächtest werden wir gefragt, ob wir eine existrierende Seed-Phrase oder einen Extended Master Root Key haben. Haben wir nicht, darum drücken wir auf "n".
Jetzt kommt die Abfrage, ob wir auch eine Passphrase nutzen möchten. Wenn man keine setzen möchte, einfach Enter drücken.
Der wichtige Teil kommt jetzt. Wir müssen uns die Seed Phrase aufschreiben und sehr sehr gut aufbewahren! Nur mit diesen Wörtern ist es möglich, die Wallet wieder her zu stellen.
Im anderen Terminal sehen wir jetzt, wie das Logfile weitergeht. Es kommen Meldungen wie "DISC: GossipSyncher…."
Wir stoppen LND mit STRG + C
Weitere Konfiguration für das Wallet-Unlock-Password-File
Damit die Wallet beim Start des Nodes automatisch geöffnet wird, können wir das Passwort in eine Datei eintragen, die wir im .lnd Verzeichnis speichern.
nano password.txt
In die Datei tragen wir nur das Passwort ein und speichern alles ab mit STRG x y und Enter.
Rechte anpassen um für mehr Security zu sorgen.
chmod 600 password
Jetzt setzen wir dafür die Parameter in der lnd.conf
nano lnd.conf
Wir suchen nach dem Parameter wallet-unlock-password.
; wallet-unlock-password-file=/tmp/example.password
und ändern diesen Parameter in
wallet-unlock-password-file=/home/nakatomo/.lnd/password.txt
Und wir möchten, dass die Wallet entsperrt wird bei starten.
; wallet-unlock-allow-create=true
ändern in
wallet-unlock-allow-create=true
Mit STRG x y und Enter speichern wir alles ab.
Service File anpassen
Wir wechlen in unser Download-Verzeichnis und passen das Service-Files an.
nano lnd.service
Wir müssen den User und die Gruppe anpassen
User=bitcoin
Group=bitcoin
ändern in
User=nakamoto
Group=nakamoto
Das war es schon. Mit STRG x y und Enter speichern.
Jetzt müssen wir diese Datei umkopieren und aktivieren.
sudo cp lnd.service /etc/systemd/system
Aktiveren
sudo systemctl enable lnd.service
Jetzt starten LND mit
sudo systemctl start lnd.service
Logfile können wir wie folgt ansehen:
journalctl -fu lnd.service
Tor einrichten
Wenn wir unseren LND Node über Tor laufen lassen möchten, müssen wir dafür alles in der lnd.conf einstellen. Zuerst stoppen wir unseren LND Node.
sudo systemctl stop lnd.service
Jetzt geht es an die Konfig.
nano lnd.conf
Und unter [tor] finden wir die notwendigen Parameter.
Tor aktivieren
; tor.activate=true
ändern in
tor.activate=active
Wir setzen Streamisolation aktivieren
; tor.streamisolation=true
ändern in
tor.streamisolation=active
Und wir möchten Tor V3 nutzen
; tor.v3=true
ändern in
tor.v3=true
Mit STRG x y und Enter alles abspeichern und LND starten.
sudo systemctl start lnd.service
Check ob alles passt:
journalctl -fu lnd.service
Fertig
Unser LND Node läuft jetzt über Tor.
Update
Zuerst müssen wir unseren LND Node stoppen.
sudo systemctl stop lnd.service
Jetzt laden wir die aktuelle Version von LND in unseren Download-Ordner herunter.
wget https://github.com/lightningnetwork/lnd/releases/download/v0.15.5-beta/lnd-linux-amd64-aktuelle-Version.tar.gz
Entpacken
tar -xzf lnd-linux-amd64-aktuelle-Version.tar.gz
Installieren
sudo install -m 0755 -o root -g root -t /usr/local/bin lnd-linux-amd64-aktuelle-Version/*
Check ob die Version passt
lnd --version
Wenn die Version passt starten wir.
sudo systemctl start lnd.service
Check ob alles passt
Logfile
journalctl -fu lnd.service
Update fertig.
Spende:
[email protected]
https://paynym.is/+coldbreeze438